Güterwagen der DB AG - Ergänzungen


  

  Das Buch ist da !
Mit grosser Freude habe ich mich vom 8/2012 bis 10/2013 an das Vorarbeit dieses Buch beteiligt. Ein grosses Dank an meine beiden Mitstreiter für das gute zusammen-
arbeit. Vielen Dank auch an VGB, die das Buch überhaupt möglich machte.
Selbst wenn man noch so sorgfältig arbeidet, wird sich der eine oder andere Fehler hineinschleichen. Auch entwickelt sich der Wagenbestand der DB AG laufend. Neue Wagen kommen hinzu, ältere werden ausgemustert. Letzendlich konnten wir ja natürlich nicht Alles mitnehmen, besonders Fotos von Prototypen und Einzelgängern traten mehr oder weniger im Hintergrund.
Hier auf dieser Seite werde ich diese Ergänzungen und Richtigstellungen aufnehmen.

   Update:  28.05.2014, 15.08.2014, 31.01.2015  


Helfen Sie mir, diese Seite noch besser zu machen!
Wenn Sie dazu irgendwelche Hinweise oder Kenntnisse zur Hand haben, die mir helfen könnten mein Wissen über die Wagen zu erweitern, senden Sie mir diese bitte als E-Mail. Gefragt sind Informationen über Wagennummern, Hersteller, Baujahr, Baunummern und die Ursprungsnummern (auf einer Plakette am Wagen zu finden). Vielen Herzlichen Dank an Alle, die mir bisher aufmerksam gemacht haben auf Merkwürdigkeiten und (glücklicher Weise bisher nur kleine) Fehler im Buch.


  

  
3780-4723589 ex 3180-4723648

Ergänzung:  Wagen überführt an  37 80 D-DBSNI


DBS-Nieten: Seit Spätsommer 2013 fahren etliche Güterwagen neu unter 37 80 D-DBSNI für DB-Schenker-Nieten. Ausser der Interoperabilitetcode werden auch die Laufnummern geändert, leider bisher ohne erkennbares System. Folgende Wagentypen sind betroffen:
   
 Kennzeichnung  Neu: 37 80 D-DBSNI  Ex: 31 80 D-DB
 Rnoos 644  3521 015 ... 3521 228  3521 015 ... 3521 228
 Roos-t 645  3525 255 ... 3525 617  3525 257 ... 3525 945
 Snps 719  4723 209 ... 4723 739  4723 017 ... 4723 933
 Snps 719  4724 022 ... 4724 145  4724 053 ... 4724 196
 Ealos-t 058  5931 016 ... 5931 542  5931 020 ... 5931 981
 Ealos-t 058  5946 181 ... 5946 215  5946 134 ... 5946 197

  

    
Foto 5375411

Seite 33:  Eanos-x 059


Berichtigung: Die Wagen sind keine "AAE Eanos 3". Überhaupt hat AAE nichts mit den Beschaffung dieser Wagen zu tun gehabt.  

  

  

Seite 62:  Fakks 127     (Neu 31.01.2015)


Berichtigung: Im Datenspiegel ist das Drehgestellbezeichnung in "860 - Y25 Cs" zu ändern. Dieser Berichtigung wurde erst in das DB939.5 Ausgabe 2011 eingeführt. Auch sind Drehgestelle der Bauart 866 von Typ Y25 Rs (siehe S. 472). 

  

   

Seite 112:  Gbs 252


Berichtigung: Im Bildtekst wird Wagennummer "121 2 037" zu "151 2 037" berichtigt.  

  

   

Seite 129:  Hbs 292


Berichtigung: Im Bildtekst wird Wagennummer "230 0083" zu "230 0038" berichtigt.  

  

   
2250110 Hbis 294 EUROP  2275053 Hbills-x 294

Seite 132:  Hbis 294, Hbills-x 294


Foto 2250110: EUROP Hbis 294, ex Hbills-x 2275011, ex Hbis-ww 2250090, ex •Hbis 2017990, 1977 WUSiegen
- Ringsted 11.06.1999 © Per Topp Nielsen
  
Foto 2275053: Hbills-x 294 mit Bremserbühne, Rødby Færge 26.04.1997 © Per Topp Nielsen

  

   


Seite 133:  Prototyp •Hbis 295  (geändert 05.01.2015)


Foto 2166999: Prototyp 2166999, später Hbills 2274508, mit gesicktes Dach, Bremserbühne und 7 Streben je Schiebewand (nur 6 beim Serienbau).

  

   


Seite 134:  Hbiss 297


Foto 2450000: (S/W) 21 80 DB 2450000 Hbiss 297, Rødby Færge 13.08.1989 © Per Topp Nielsen

  

   

Seite 137:  Hbcs 300   (geändert 31.01.2015)


Berichtigung: Im Tekst, Zeile 16, wird das Zahl "152" zu "200" geändert. 
Erläuterung: Die zuletz gebauten 200 der 600 Wagen wurden 1965 als •Hbcrs-v 300 geliefert. Davon wurden um 1980 mindestens 45 Wagen zu Hbcs 300 umgebaut, ab 1980 zu 2330400 - 2330444 umgenummert.   

  

   

Foto 2472793 Foto 2474600 Foto 2474664

Ergänzungen:  Hbillns 302   (geändert 31.01.2015)


Seite 138: Im Datenspiegel links wird vor das Wagennummer 2472793 das Kennzeichnung Hbins zu Hbillns berichtigt.
Seite 138: Im Tekst wird das Gesamtwagenzahl 1.196 zu 1.200 geändert. Vier Wagen wurden schon 1980 ausgemustert.
Seite 139: Bis 2003 schieden nur die isolierten 2262xxx sowie 2378xxx aus - also nicht "Alle" (zweitletzte Zeile). Die 2474600-611 standen laut GCU noch 2012 im Verkehr. Zum Verbleib der Wagen gehört u.A. dass 2005 100 Wagen zu Hbins-tt 292 (s.S. 130) und 200 Wagen zu Hiirrs-tt 324 (s.S. 149) umgebaut wurden.  
  
Foto 2472793:  Mit dreigeteilte Schiebewände, 1987 ex 2372799 Hbikks-tt 302, 1980 ex 2368799 •Hbis-tt 302, als letzter einer Bauserie 1979 von Waggonunion Siegen geliefert.
  
Foto 2474600: .Isolierter Wagen, Umbau ex 2472829, 1987 ex 2372836, 1980 ex 2368836, 1979 LHB
  
Foto 2474664:  Umzeichnung 1999 ex 2472842, 1987 ex 2372849, 1980 ex 2368849, 1979 LHB 

  

   
Seite 141:  Hbillns 303    (Neu 31.01.2015)


Berichtigung: Die Wagennummerreihe ändert sich zu:  247 3 500 - 247 4 595  

  

  
Foto 2471197

Seite 143:  Neuer Wagenbauart  Hbbills 304 


Ergänzung: Hinzugefügt werden 2471050 - (299) Hbbills 304. Bei dieser ab 2014 aus Hbbillns 305 umgezeichnete Wagen wurde der Lastgrenze DS** zu 28,0 t heruntergestuft.  
  
Foto 2471197:  Umzeichnung WEX 04.04.14 aus 2459081 Hbbillns 305, #90520/1993/Duewag

  

   
Seite 148:  Hfs 312    (Neu 31.01.2015)


Berichtigung: 1961 wurden nur weitere 150 wagen beschafft - nicht 250.

  

   
Foto 2909321

Neuer Wagenbauart:  Hccrrs 328


Neu: 45 80 D-ATG 2909 310-521 Hccrrs 328. Neubau 2014, LüP 28,52 m, Eigengewicht 36,0 t, Lastgrenze SD*** 28,0 t  
  
Foto 2909321:  2014 © Anton Kendall

  

   
9610001-9 Klqss 441

Seite 173:  Klqss 441


Erläuterung: Das Wagennummer ist von eine alte ARZ-Wagen "geerbt": 65 80 96-10 001-6 •Klqrss 443  
  
Foto 9610001: Anschriftentafel der 2180 D-DB 9610001-9, Berlin 10.04.2009 © Jörg van Essen

  

   
DR 3444238 Kkklms  DR 3444624 Kkklms

Seite 175:  Kkklms 441 [3440]


Erläuterung: Ganz offiziel - jedenfalls bei DR-Wagen dieser Bauart - liess sich der Ladelänge bei Wagen mit Bremserstand durch umlegen der dritte Stirnwand zwischen der eigentliche Ladefläche und der Bremserbühne um 70 cm bis an 11360 mm verlängern. Siehe Foto der 3444624.  
  
Foto 3444238: Dieser Wagen hat noch seine Rungenablagekasten, also eine (frühere) DR Rmos 
  
Foto 3444624: Ein Wagen mit Bremserbühne - der mittlere Stirnwand ist umgelegt - aber ohne Rungenablagekasten, also eine (frühere) DR Ramoos 

  

   
3366620 Kls 442 KE-GP-A

Seite 177:  Kls 442  KE-GP-A  (geändert 05.01.2015)


Foto 3366620: Wagen mit KE-GP-A Bremsanlage, dafür ohne Rungenablagekasten. Ursprung laut Revisionstafel am Wagen: DB 457634 - erwartet war (für 3366620) der Ursprungsnummer 458781. Dagegen hätte 457634 ab 1965 der Nummer 3365474 tragen müssen. 

  

  
Seite 182:  Kgs 449  (geändert 05.01.2015)


Berichtigung: Der Wagennummerreihe wird zu "332 9 000 – 332 9 001" berichtigt.

  

  
Seite 189:  Lekks 544


Berichtigung: Im Bildtekst wird der Angabe "Leks 544 / Laaeks 555" zu "Leks 554 / Laaeks 555" berichtigt.  

  

  
Seite 195:  Laekks 553


Berichtigung: Im Bildtekst wird der Angabe "DB-Schenker" zu "D-Schenker" berichtigt. Dieser Beschriftungsfehler betraff alle Wagen die bei EPDX zwischen 18.04.2011 und 29.04.2011 revidiert wurden. Richtig müsste es "D-ATG" heissen. 

  

   
4429062 Lgs 585

Seite 215:  Lgs 585


Foto 4429062: Ein "echter" Lgs 585, noch in seinem Amtzeit am 29.10.1999..

  

   


Seite 223:  Laakklps 608  DASA


Ergänzung:  Drei Wagen waren zuletzt im Sonderverkehre für DASA unterwegs. Die sechs DASA Aufbauten wurden 2000 zu (umgebauten) Uikks 629 übersetzt (s.S. 419). 

Foto 4339038: 
46 80 DB 433 9 038 Laakklps 608 bei DASA Finkenwerder 31.05.1998 © P.T.Nielsen.

  

   
3546113 Rilns 654   3546289 Rilns 654

Seite 240:  Rilns 654


Berichtigung: Im Tekst wird der Angabe "Rils-y 647" zu "Rils-y 649" berichtigt.  
  
Foto 3546113: Rilns 654.1 Wagen mit roter Plane und Drehgestellen der BA 643.1
  
Foto 3546289: Wagen mit roter Railion-Plane und Drehgestellen der BA Y25 Lsd1

  

   
3975393 Rhmmps 661

Seite 245:  Rhmmps 661 


Foto 3975393: Ein Wagen mit UIC-Drehrungen und fest angebautes Ladegestell.
  
Berichtigung:  In der Überschrift wird links "Rmm(p)s 661" in "SSkms 661" geändert.

  

   
3992085 Rs 671

Seite 254:  Rs 671 


Berichtigung: Im Bildtekst wird der Angabe "Rs 671 [3910] 3992769" zu "Rs 672 [3560] 3992729" berichtigt. Der Wagen möge falsch beschriftet sein, aber der Wagennummer 3992729-4 gehört eindeutig zu einem (ziehmlich seltene) Rs 672 [3560].
  
Foto 3992085: Ein Rs 671 [3910] ex 50-3919925 DOK5856.

  

   
3560138 Rgs-w 672   3560375 Rgs-w 672

Seite 255:  Rgs-w 672


Berichtigung: In Zeile 10 im Tekst der Seite 255 wird das Jahreszahl 1976 durch 1996 ersetzt.
  
Erläuterung:
Als Spenderwagen gab es auch ehemalige Containertragwagen der Deutsche Post. So als Beispiel der 3560099 ex 50 50 00-29 955. Dieser Wagen hatte weder Wagenboden noch Drehrungen als es in 2009 hier in DK gesichtet wurde.  
   
Foto 3560138: Rgs-w 672 in gewöhnlicher Ausstattung, ex 3992638 Rs 672, ex 50-3919815 Rgs DOK5856.
  
Foto 3560375: Rgs-w 672 ohne Wagenboden, ex 50-3560375 Rgs [3560], ex 50-3919227 Rgs DOK5856

  

   
3936200 Res 686 Prototyp   3936582 Reos 686

Seite 273:  Res 686 Prototyp  -  Reos 686 


Erläuterung: Hauptmerkmal der Wagen mit festen Stirnwänden war, dass sie nicht in der EUROP Wagenpark eingereiht waren. Deshalb wissen wir - jedenfalls bis Auflösung der EUROP - wie viele Reos-Wagen es gab: ungefähr 40.  
  
Foto 3936200: Res 686 Prototyp mit Stahlborden. Zählte noch 2011 zum Wagenbestand der DB AG.
  
Foto 3936582: Einer der Wagen mit festen, 1200 mm hohen Stirnwänden.

  

   
4540719 Sgs 719 mit Hbr  

Seite 326:  Sgs 717 


Berichtigung: Im Datenspiegel wird unter "Bremse" eine "z.T. Hbr" hinzugefügt.  
  
Foto 4540719: Der Sgs 717 mit Handbremsebühne, ex 3900510 Rs 680, ex 920210 SSlmas 53, Baujahr 1957.

  

   
4723392 Snps 719 mit Stirnwänden    4724961 Snps 719 ex Prototyp 4718001

Seite 327:  Snps 719


Foto 4723392: Der mehrmals registrierte Wagen mit Stirnwänden.
  
Foto 4724961: Der Prototyp 4718001 •Sps 719 hat Herstellerschildern beides von 1977 Talbot und 1978 WUSiegen.

  

  
Seite 332:  Shimmns-ttu 722


Berichtigung: Im Datenspiegel wird unter Bremse die Angabe "KE-GP-A, z.T. Fbr" zu "KE-GP, z.T. Fbr" geändert 
  
Mehr Wagen: Ab 2016 wurden weitere Shimmns(-u) 708 mit Planenhauben umgebaut. Sie erhielten die Bezeichnung Shimmns-ttu 708.4. Die Wagennummern änderten sich dabei nicht! Es ist deshalb nicht mehr nachvollziebar, wieviele Wagen noch umgebaut wurden bzw. werden.

  

  
Seite 334:  Shimmns-ttu 724


Berichtigung: Im Tekst, viertletzte Zeile, wird der Angabe "Shimmst-ttu 724" zu "Shimmns-ttu 724" geändert. 

  

  
Seite 359:  Sdgmns 752


Berichtigung: Tekst zum Bild: Das Foto zeigt den 455 2 014, (451 2 014 ist falsch). 

  

  
Berichtigung:  Seite 480


Die Internetseite von Anton Kendall findet sich jetzt hier: http://www.tosh-railways.com/Wagons

  

   

   


Dansk Jernbanearkiv & Per Topp Nielsen © 2014-2017